Dorfgemeinschaft|

Eine Millionen für Tante Enso.

Große Augen machten wir, als wir diese Schlagzeile in der Rheinpfalz lasen: „Eine Million für Tante Enso.“ Die Unterzeile: Ortsbürgermeister investiert persönlich. Bereits im 1. Update haben wir euch darauf vorbereitet, dass in Elmstein etwas mehr Geduld erforderlich ist, da hier ein kompletter Neubau für Tante Enso entsteht. Jetzt hat euer Ortsbürgermeister Rene Verdaasdonk es selbst in die Hand genommen. Wie es dazu kam und wie es nun weitergeht, hat er uns im Interview verraten.

Tante Enso-Redaktion: Rene, seit Ende September 2024 steht fest: Elmstein bekommt einen Tante Enso. Damals war schon klar, dass ein Neubau nötig ist. Was war ursprünglich geplant?

Rene Verdaasdonk (RV): Anfangs waren verschiedene Investoren im Gespräch. Aber ich dachte mir von Anfang an: Falls es nicht klappt, mache ich es selbst. Ich wollte nicht riskieren, dass das Projekt scheitert. Und genauso ist es gekommen – kein Investor wurde gefunden, also packe ich es an.

Tante Enso-Redaktion: Wo genau entsteht der Neubau?

RV: Das Grundstück liegt direkt an der Ortseinfahrt von Elmstein. Dort stand früher ein Sägewerk – ein eher unschöner Anblick am Eingang des Ortes. Ich hatte schon länger überlegt, dort etwas zu machen. Vor einigen Jahren gab es Gespräche mit Netto, die dort einen Supermarkt errichten wollten, aber sie sind abgesprungen. Als klar war, dass Tante Enso nach Elmstein kommt, wusste ich: Wenn es kein Bestandsgebäude gibt, dann wird genau hier neu gebaut! So schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: Elmstein bekommt einen Supermarkt und einen schöneren Ortseingang. (lacht)

Tante Enso-Redaktion: Ein ehemaliges Sägewerk als Bauplatz – da gibt es sicher einige Herausforderungen?

RV: Ja, vor allem potenzielle Altlasten im Boden. Deshalb haben wir Erde abgetragen und gründlich untersuchen lassen. Ganz sauber ist es nicht – einen Kinderspielplatz dürfte hier nicht entstehen. Aber für einen Supermarkt ist der Boden völlig in Ordnung.

Tante Enso-Redaktion: Gab es überraschende „Funde“ beim Aushub?

RV: Oh ja, gleich zwei. Das alte Fundament wollten wir abreißen, das Material zerkleinern und wiederverwenden. Währenddessen kam ein Bauarbeiter zu mir und meinte: „Du – da ist noch ein weiteres Fundament drunter.“ Wir haben also weitergegraben und tatsächlich – es gab nicht nur ein zweites, sondern sogar ein drittes Fundament!

Tante Enso-Redaktion: Drei Fundamente – das ist wirklich kurios. Und die zweite Überraschung?

RV: Bei einem Bau muss das Regenwasser versickern können. Normalerweise gräbt man so lange, bis man auf das Grundwasser stößt. Doch auf diesem Grundstück kam plötzlich das Wasser von selbst nach oben! Wir haben dann festgestellt: Es gibt hier eine eigene Wasserquelle.

Tante Enso-Redaktion: Tante Enso hat also nicht nur eine eigene Bushaltestelle, sondern demnächst auch einen eigenen Brunnen…Wie geht es jetzt weiter?

RV: Der Vorhabenbezogene Bebauungsplan wird in der kommenden Woche im Gemeinderat besprochen. Parallel bereiten wir den Bauantrag vor, damit wir ihn zeitnahe einreichen können.

Das dritte Fundament wird abgetragen und wir warten auf die letzten Gutachten.  Wenn alles nach Plan läuft, starten wir Ende April mit dem Bau.

Tante Enso-Redaktion: Das klingt vielversprechend. Vielen Dank für das Gespräch, Rene. Wir drücken die Daumen für einen reibungslosen Bau – und freuen uns auf Tante Enso in Elmstein.

„Ich liebe Herausforderungen. Alles andere ist langweilig. Wenn es einfach wäre, dann könnte es jeder.“

Eine Millionen für Tante Enso

 

Mitgestalten in der Co-Creation

Wir haben euch im 1. Update animiert, aktiv euren zukünftigen Tante Enso in Elmstein mitzugestalten, indem ihr den Co-Creation Fragebogen ausfüllt. 117 Fragebögen sind – Stand heute – bei uns eingegangen. Das ist großartig! Weiter so! Da geht sicherlich noch mehr.  Bestimmt knackt ihr die 200er Marke. Wir sind uns sicher, dass ihr große Lust habt, aktiv euren Tante Enso in Elmstein mitzugestalten. Welcher Supermarkt bietet seiner Kundschaft ein Mitspracherecht? Hier geht’s zum Fragebogen. Einfach online ausfüllen und abschicken. Wer sich mit dem Computer schwertut, kann jemand um Hilfe bitten und den Bogen gemeinsam ausfüllen.

Viel Spaß beim Mitgestalten!

Herzlichst Ilka von Tante Enso und Eure Constanze Hillebrand

Comments are closed.

Close Search Window